Brandschutzfenster sind essenziell für die Sicherheit eines Gebäudes, da sie im Ernstfall Leben retten und Sachwerte schützen. Damit diese Fenster über viele Jahre hinweg ihre volle Funktionalität behalten, ist regelmäßige Pflege und Wartung unverzichtbar. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Wartung von Brandschutzfenstern achten müssen und wie Sie deren Langlebigkeit sicherstellen.
Warum ist die Wartung von Brandschutzfenstern so wichtig?
- Erhaltung der Schutzfunktion
Brandschutzfenster sind komplexe Bauelemente mit Glas, Rahmen, Dichtungen und eventuell integrierter Technik. Jede dieser Komponenten muss einwandfrei funktionieren, um die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern. - Gesetzliche Anforderungen
In vielen Ländern, einschließlich Deutschland, schreiben Bauvorschriften eine regelmäßige Wartung von Brandschutzfenstern vor. Nur durch die Einhaltung dieser Anforderungen bleibt das Gebäude versicherungstechnisch und rechtlich abgesichert. - Vermeidung von kostspieligen Reparaturen
Frühzeitig erkannte Schäden oder Abnutzungen können oft mit minimalem Aufwand behoben werden, bevor sie größere Probleme verursachen.